DATENSCHUTZHINWEISE zur Nutzung des Serviceportals Meine dhu
Datenschutz
Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten gemäß Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (Datenschutzhinweise)
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Baugenossenschaft dhu eG
Buchsbaumweg 10a
22299 Hamburg
Tel. 040 514943-0
info@dhu.hamburg
www.dhu.hamburg
Vertretungsberechtigter Vorstand: Torsten Götsch, Frank Seeger, Lisa Winter
Registergericht: Hamburg
Registernummer: Nr. 69 GnR 427
Kontakt Datenschutzbeauftragter:
info@dpl-consult.com
Zwecke der Datenverarbeitung:
Wohnraumvermietung und Wohnraumvermittlung
Vermittlung und Verwaltung von Wohnraum, Anbahnung von Mietverträgen, Erfüllung von Mietverträgen, Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Verpflichtungen. Verarbeitung zu Zwecken der Ausführung von Reparaturen an Haus und Wohnräumen. Prüfung der Bonität potenzieller Mieter. In Einzelfällen Betrugsprävention.
Wenn wir Ihnen eine Wohnung vermitteln sollen, brauchen wir von Ihnen bestimmte Angaben, damit wir für Sie ein passendes Angebot finden können. Da nicht immer das erste Angebot auch zu einem Mietvertrag führt, speichern wir Ihre Daten auch länger, sofern Sie Ihr Wohnungsgesuch aufrechterhalten. Wenn wir mit Ihnen einen Mietvertrag abschließen, benötigen wir von Ihnen alle Daten, die für die Durchführung des Vertrages erforderlich sind. Während eines Mietverhältnisses ist möglicherweise die Verarbeitung weiterer Daten erforderlich, um Sie im Rahmen Ihres Mietverhältnisses gut betreuen zu können.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung sowie vorvertragliche Verarbeitung auf Anfrage der Betroffenen) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) in den Fällen, in denen die dhu eG Bewerberdaten trotz Ablehnung für etwaige spätere Wohnungsangebote weiter speichert.
Rechtsgrundlage für die Prüfung der Bonität potenzieller Mieter sowie in Fällen der Betrugsprävention ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigten Interessen der Baugenossenschaft dhu eG).
Unser berechtigtes Interesse an der Prüfung der Bonität eines potentiellen Mieters besteht darin, die Baugenossenschaft vor finanziellen Nachteilen und/oder vor etwaigen Betrugsversuchen zu schützen.
Mitgliedschaft in der Genossenschaft
Aufnahme und Verwaltung von Mitgliedschaften in der Genossenschaft. Erfüllung der aus der Mitgliedschaft gegenüber den Genossenschaftsmitgliedern resultierenden Pflichten. Verarbeitung von Daten im Rahmen der genossenschaftlichen Selbstverwaltung.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Bewerbungen auf Mitarbeiterstellen
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung um einen Arbeitsplatz zukommen lassen, werden nur zu den Zwecken verarbeitet, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung in unserer Genossenschaft und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen. Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte erfolgt nicht. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, können die angegebenen Daten im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet werden. Ihre Bewerbung wird ausschließlich von den relevanten Ansprechpartnern bei uns bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Andere Dritte als die von Ihnen Bestimmten erhalten von Ihren Angaben keine Kenntnis. Sollten wir Ihnen keine Beschäftigung anbieten können, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten bis zu sechs Monate für den Zweck aufbewahren, Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung zu beantworten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen sind Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie § 26 Abs. 1 BDSG (vorvertragliche Verarbeitung auf Anfrage der Betroffenen).
Internetseite www.dhu.hamburg
Die Zwecke der Datenverarbeitung, die wir über unsere Website vornehmen, beziehen sich auf die Funktionsfähigkeit unserer Webseite, die Anbahnung und Vermittlung von Mietverträgen und die Beantwortung von Anfragen.
Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO.
Die Internetseite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, dass Google Maps Ihre IP Adresse speichert. Hierbei kann es zu einer Weitergabe der Daten durch die Google Ireland Ltd. an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, kommen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Eine Speicherung dieser Daten bei uns erfolgt nicht.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.
Die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von Google Ireland Ltd. finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps/
Einsatz des KI-Chatbots „Neela“
Wir nutzen auf unserer Website den KI-Chatbot „Neela“. Wenn Sie Neela nutzen, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen. Welche Daten dies sind, hängt davon ab, ob Sie Neela als Mitglied der dhu nutzen oder als Gast.
Wenn Sie Neela als Gast nutzen, beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Informationen, die Sie im Chatfenster von Neela angeben. Darüber hinaus werden das Datum und die Uhrzeit des Abrufs verarbeitet sowie der Chatverlauf.
Wenn Sie Neela als Mitglied der dhu nutzen und sich zuvor im Serviceportal „Meine dhu“ eingeloggt haben, verarbeiten wir außerdem Ihre Mitglieds- und Vertragsnummern.
Eine darüberhinausgehende Verarbeitung findet nicht statt. Insbesondere werden Ihre Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Neela nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen bei der Nutzung von Neela ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da es unseren berechtigten Interessen entspricht, Ihnen komfortable und effiziente Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten über unsere Homepage bereitzustellen.
Serviceportal „Meine dhu“
Wir stellen Mietern und Mitgliedern (nachfolgend „Kunden“) im Internet unter
https://dhu.hamburg/ ein Online-Serviceportal (nachfolgend „Serviceportal“) kostenfrei zur Verfügung. Über das Serviceportal können Kunden bestimmte Angelegenheiten im Zusammenhang mit ihren aktiven Verträgen im Bereich Mietverhältnis und Mitgliedschaft mit uns online abwickeln, Informationen rund um ihre Vertragsverhältnis(se), ihre Wohneinheit(en) und das gesamte Wohnobjekt abrufen und mit uns in Kontakt treten. Über diesen Onlinezugriff können Kunden außerdem weitere Informationen wie Vertragsdaten und ausgewählte Vertragsdokumente einsehen sowie selbst aktiv werden, z.B. eine Änderung der Bankverbindung anfordern oder Formulare ausdrucken.
Zur Nutzung des Serviceportals „Meine dhu“ ist eine Registrierung durch die Kunden erforderlich. Zu diesem Zweck erhalten die Kunden von uns eine Registrierungscode. Die Registrierung bzw. das Login sind dann mit dem Benutzernamen in der Form der E-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort möglich. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die genannten Daten und vermerken Ihre Registrierung bei uns in den Stammdaten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem der Nutzer, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Einsatz von Cookies
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
Wir verwenden „Session-Cookies“, die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.
Die folgenden Cookies kommen zum Einsatz:
Name: PHPSESSID
Zweck: Benötigt für aktuelle Sitzung (sonst kein Login möglich)
Laufzeit: während aktiver Sitzung (bis zur Abmeldung)
Anbieter: dhu-crmportal.aareon.com
Name: acceptCookie
Zweck: Zeigt an ob Cookies akzeptiert wurden oder nicht
Laufzeit: (ca. 1 Monat)
Anbieter: dhu-crmportal.aareon.com
Name: checker
Zweck: Prüft ob Javascript aktiviert ist, wenn nicht erscheint eine Meldung, dass es benötigt wird
Laufzeit: während aktiver Sitzung (bis zur Abmeldung)
Anbieter: dhu-crmportal.aareon.com
Falls Sie nicht möchten, dass diese technischen Cookies auf Ihrem Rechner temporär gespeichert werden, können Sie unser Onlineangebot nicht nutzen.
Die Rechtsgrundlage für das Setzen der Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).
Empfänger der Daten:
Empfänger der von der dhu verarbeiteten Daten sind folgende Unternehmen, die als Auftragsverarbeiter i.S.v. Art. 28 DSGVO für die dhu tätig sind insbesondere
- Aareon Deutschland GmbH, Isaac-Fulda-Allee 6, 55124 Mainz (IT-Dienstleister)
- dhu Service GmbH, Buchsbaumweg 10a, 22299 Hamburg (Heiz- und Betriebskostenabrechnungen)
- epostbox epb GmbH, Kaiserdamm 29, 14057 Berlin (Druck- und Versandservice)
- willy.tel GmbH, Hinschenfelder Stieg 6, 22041 Hamburg (Bereitstellung und Wartung von Rauchwarnmeldern und Glasfaserverteilungsanlagen)
- Telesense Kommunikation GmbH, Zum Vogelherd 14, 07407 Rudolstadt (Telefonservice)
- Empro GmbH, Tegelbarg 43, 24576 Bad Bramstedt („Immosolve“, Verwaltung von
Wohnungsgesuchen und Wohnungsangeboten) - BTS Software GmbH & Co. KG, Neuer Zollhof 3, 40221 Düsseldorf (digitale Wohnungsübergabeprotokollierung und Verwaltung von Reparaturaufträgen)